Um 16.00 Uhr gehen wir an Bord der "MV Ushuaia" . Wir bekommen unsere Kabinen zugeteilt und werden anschliessend vom Kapitän mit einem Snack und einem Glas Champagner begrüsst. |
Auf dem linken Bild ist der Medienraum und auf dem rechten Bild ist die Lounge mit der Bar. |
Auch werden die Gummistiefel vor und nach jedem Ausflug gründlich gereinigt und desinfiziert |
Der englische Freibeuter Sir Francis Drake wurde 1578 nach erfolgreicher Fahrt durch die Magellanstraße von einem wilden Sturm
weit nach Süden abgetrieben und war vielleicht der erste, der die nach ihm benannte Wasserstraße befuhr.
25.02.2016 |
26.02.2016
Langsam verlassen wir die Drake Passage und erreichen die südlichen Shetland Inseln und auch der Seegang wird deutlich ruhiger.
Hier sehen wir unseren ersten Eisberg |
|
Und auf Aitcho Island unternehmen wir unseren ersten Landgang. |
|
|
|
Muster im Eis |
Ein Pinguinnest ist ganz schön hart !!! |
Ganz schöne neugierig der Kleine….. |
Dann fahren wieder weiter durch die sogenannte "Gerlache Strait" |
|
27.2.2016
|
|
Hier können wir auch unseren ersten Wale sehen |
|
|
Wieder auf dem Schiff fahren wir weiter und nach dem Mittagessen |
Auf diesem Hügel, bis ganz auf die Spitze hinauf brüten hier die Pinguine. |
|
Einige der putzigen Tiere begleiten uns beim Abstieg auf dem "Pinguin Highway" |
28.02.2016 |
Volle Konzentration durch diese enge Passage |
|
|
Danach geht es erst einmal zum Aufwärmen und auf ein Gläschen Champagner in die Kabine. |
|
Nach dem Frühstück landen wir auf
auf Port Charcot |
Geburtstag bei den Pinguinen |
|
Faule Bande |
|
Dann sind wir in den Zodiacs
|
|
|
|
Ein weiteres Gläschen Champagner. |
|
Antarktik Blauaugen Cormorane |
|
Danach geht es wieder auf das Schiff |
Und am Abend gibt es noch eine Überraschung: |
|
29.02.2016 |
|
|
|
|
|
Und während Sonja sich mit den Pinguinen amüsiert sehen wir am Schiff starken Rauch aufsteigen. |
Unsere Gruppe fährt nun mit den Zodiacs nach
Jougla Point. |
Die Mauser der Pinguine dauert ca. 3 Wochen. Während dieser Zeit können sie nicht ins Wasser und können daher auch keine Nahrung aufnehmen. |
|
Smile |
Faule Bande |
|
Danach gehen wir zurück aufs Schiff und wissen nun auch woher der Rauch kam: |
|
|
|
|
So genanntes Blackeis. Millionen Jahre altes Gletschereis aus der Antarktis. |
01.03.2016 |
Vernünftige Mensche gehen auf der Insel einfach spazieren. |
Unvernünftige gehen einfach schwimmen: |
|
Und die Frau Doktor schaut belustigt zu, einen Defibrilator griffbereit. |
Nach einem heissen Bad und einem feinen Mittagessen gehen wir wieder in in die Zodiacs und landen auf Hannah Point Koordinaten: 62°39’S 60°37’W
Der letzten Landgang unserer Reise.
Auf Hannah gibt es nochmals viele Tiere zu sehen.
Und es gibt auch Gras und Flechten auf dieser Insel. sowie Reste von früheren Walfängern.
|
|
|
Ein einziger Goldschopf-Pinguin in einer Kolonie mit sogenannten Zügelpinguinen. |
Da wird wohl jemand in seiner Mittagsruhe gestört...... |
Reste von früheren Walfängern |
Nach diesem Ausflug werden nochmals die Schuhe fein säuberlich gereinigt. Dann werden diese und die Schwimmwesten abgegeben und die "MV Ushuaia" macht sich auf durch die südlichen Shetlandinseln in Richtung Drakepassage.
4.03.2016
Wir fahren wieder durch den Beagle Kanal Richtung Ushuaia. Nach dem Frühstück gibt es noch eine Verabschiedung und eine CD über diese Reise. Dann gehen wir mit etwas Wehmut von Bord, nach dieser unglaublichen Reise in die Antarktis.
Unser Urlaub ist aber nicht zu Ende. Wir müssen noch bis El Bolson fahren und von dort mit dem Bus nach Buenos Aires.
Mehr davon im nächsten Reisebericht.
Es grüssen recht herzlich Sonja und Karlheinz
Auf dieser Karte findet ihr unsere Reise in der Antarktic. |